Gerechtigkeit für Mouhamed! Black Lives Matter! Abolish the police!

Mobivortrag und Gespräch mit Vertreter:innen von Solidaritätskreis Mouhamed (angefragt)

08.11. | 19:00 | Alte Feuerwache (Melchiorstraße 3), Offener Treff | Offener Treff von Köln gegen Rechts

Die rassistischen Ermordungen der letzten Monate und Jahre machen uns wütend!
Gemeinsam mobilisieren wir am 19.11. nach Dortmund zur bundesweiten Demo „Es gibt 1000 Mouhameds – Sie verdienen Gerechtigkeit!“, um für Mouhamed und alle anderen Betroffenen und Ermordeten rassistischer Polizeigewalt auf die Straße zu gehen.

Die Veranstalter*innen aus Dortmund machen es in ihrem Aufruf sehr deutlich: Es war und ist niemals ein Einzelfall, wenn Polizist:innen Menschen töten. Diese rassistische Gewalt hat Struktur und Geschichte. In einem inhaltlichen Input werden Vertreter:innen der IL* Köln die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Polizei beleuchten, um die Institution Polizei und ihr Gewaltmonopol zu verstehen und den Zusammenhang zwischen der Entstehung und den heutigen tödlichen Strukturen und vermeintlichen Einzelfällen nachzuzeichnen.

Anschließend wird ein:e Vertreter:in der Initiative Solidaritätskreis Mouhamed den konkreten Fall beleuchten und von der Arbeit vor Ort erzählen.

Ihr erfahrt auch alles zur gemeinsamen Zuganreise aus Köln. Wenn ihr mitfahren wollt, aber noch keine Mitstreiter:innen habt, könnt ihr euch am Ende der Veranstaltung zusammenschließen. Wir werden auch Materialien mitbringen, um Schilder für die Demo zu basteln.

Für Kaltgetränke ist gesorgt. Die Einnahmen fließen in die Unterstützung der Initiative vor Ort.

Eine Mobiveranstaltung im Rahmen des Offenen Treffs von Köln gegen Rechts
Organisiert von Interventionistische Linke [IL*] Köln und Antifa AK Cologne

Weitere Infos zur Demo und Arbeit der Initiative: https://justice4mouhamed.org/
Infos zur gemeinsamen Zuganreise erhaltet ihr über die einschlägigen Kanäle.

Solidarität mit dem SSK!

Im vergangenen Jahr gab es einen Fall von brutaler Polizeigewalt gegen einen Bewohner des SSK Ehrenfeld. Dem Bewohner wurde der Arm gebrochen und anschließend die medizinische Versorgung verwehrt. Er wehrt sich vor Gericht gegen dieses Vorgehen, was die Bullen, wie immer, mit einer Gegenanzeige wegen Widerstands beantwortet haben.

Der Geschädigte braucht dringend finanzielle Unterstützung um die Verfahren bestreiten zu können. Daher spendet bitte auf das Konto des SSK:

Helft dem SSK! e.V
IBAN: DE86 3701 0050 0231 5105 08
Verwendungszweck: Spende Polizeiübergriff SSK 

Den Verwendungszweck bitte mit angeben, damit das Geld auch dafür verwendet wird.

Hier könnt ihr den kompletten Spendenaufruf des SSK lesen.

Out Now: Zur imperialen Dimension des automobilen Kapitalismus

Wenn das 9-Euro-Ticket eines gezeigt hat, dann, dass wir es mit einer Mobilitätskrise zutun haben. Während die Sprit-Preise explodieren und der öffentliche Nahverkehr in der Realität nur in den Ballungsräumen nutzbar ist, hat die Auto-Industrie die scheinbare Lösung längst parat: E-Mobilität. Beinahe geräuschlose und scheinbar emissionslose Karossen sollen der Absatzkrise der Industrie genauso Abhilfe verschaffen wie den mörderischen Konsequenzen, welche die Automobilität auf das Klima hat. Warum das nicht einmal die halbe Wahrheit ist, möchten wir in dieser Broschüre diskutieren. Dafür haben wir uns zunächst mit der Frage beschäftigt, wo und unter welchen Umständen die Rohstoffe gewonnen werden, die für den Umbau der Industrie nötig sind. Im Anschluss daran haben wir uns die Frage nach globaler Arbeitsteilung gestellt und nachvollzogen, was gemeint ist wenn die Industrie von „günstigen Produktionsbedingungen“ spricht und wie es historisch zu ihnen gekommen ist. Danach haben wir uns mit der Frage befasst, warum gerade das deutsche Auto-Kapital auf den afrikanischen Kontinent schielt und was das damit zu tun hat, dass Diesel-Autos auf neue Absatzmärkte gebracht werden müssen. Weil gesellschaftliche Schweinereien nur so lange bestehen können, bis sie jemand beendet, haben wir im letzten Kapitel einen Blick auf bereits geführte und noch zu führende Kämpfe gegen den automobilen Kapitalismus geworfen.

Zur imperialen Dimension des automobilen Kapitalismus – Broschüre als PDF

Die Broschüren könnt ihr bei uns per Mail unter antifa-ak-cologne@riseup.net bestellen. Außerdem gibt es die Broschüren beim …umsGanze!-Zelt auf dem System Change Camp an diesem Wochenende in Hamburg, bei unserer Kino-Veranstaltung kommenden Mittwoch im Lichtspiele Kalk und hoffentlich bald an weiteren Orten!

UPDATE: Ihr könnt die Broschüre gegen Versandkosten auch bei Black Mosquito bestellen.
UPDATE (April 2023): Die gedruckte Version ist inzwischen leider vergriffen, wir arbeiten an einer neuen Auflage.

Filmvorführung: Der Laute Frühling

Die Klimabewegung unterläuft eine Transformation. Nach ihrem Hochpunkt in den Jahren 2018 und 2019 in denen die Bewegung Teilerfolge erkämpfen konnte haben sich nun Teile der Bewegung in staatliche Institutionen integriert oder sind Ermüdungserscheinungen erlegen. Doch auch die Erkenntnis, dass es eine Veränderung die über den kapitalistischen Tellerrand hinausreicht geben muss, um die Ziele der Bewegung zu erkämpfen setzt sich durch. Der Film „Der Laute Frühling“ befasst sich mit der Frage wie wir diesen Systemwandel erkämpfen können. Die konkreten politischen Vorstellungen, die der Bewegung zur Durchsetzung ihrer Ziele fehlen, versucht der Film zu skizzieren.

Den Trailer findet ihr hier: https://de.labournet.tv/der-laute-fruehling-release-trailer

Wir zeigen „Der laute Frühling“ am 17.08. um 18:00 Uhr im Kino Lichtspiele Köln und wollen mit der Regisseurin Johanna Schellhagen, Lützerath Lebt, RWE Enteignen, Fridays for Future Köln, Ende Gelände Köln und den Students for Future Köln eure Fragen diskutieren. Der Eintritt kostet 3 Euro und Tickets sind hier erhältlich.

Wir sehen uns!

Nordkreuz vor Gericht – die juristische Aufarbeitung des „Hannibal“-Netzwerks und die Konsequenzen für den antifaschistischen Selbstschutz

11.7.2022 19:00 Uhr Allerweltshaus, Köln

Die Meldung über aufgeflogene Nazi-Netzwerke in deutschen Sicherheitsbehörden, rassistische Polizei-Chats oder „verlorene“ Munition bei der Bundeswehr überschlagen sich seit Jahren. Das enge Geflecht aus Strukturen innerhalb der Sicherheitsbehörden erstreckt sich über Polizei, Militär und Verfassungsschutz. Der Rechtsruck, dessen Rückgrat – die AfD – auf einem Erfolgs-Plateu angekommen zu sein scheint, und seine Akteure haben sich längst von der parlamentarischen Ebene als alleinigem Kampffeld gelöst. In den letzten Jahren sind es vermehrt staatliche Behörden, deren ohnehin bestehendes autoritäres und rechtes Potential von ihrem Personal gezielt zugespitzt wird. So haben die Drohungen des NSU 2.0, die Hitlergruß-Partyexzesse von Elite-Soldaten und die Einkaufslisten mit Leichensäcken eines gemeinsam: Ihre Protagonsist*innen stehen auf Gehaltslisten des deutschen Staates.

Caro Keller hat die juristische Aufarbeitung des Nordkreuz Netzwerkes verfolgt und den Prozess gegen einen der zentralen Akteure – Marko G. – beobachtet. Sie ist Teil des bundesweiten antifaschistischen Netzwerkes NSU Watch und schreibt für Analyse & Kritik. Mit ihr möchten wir an diesem Abend ins Gespräch kommen über das faschistische Kippen staatlicher Behörden, die mangelnde Verfolgung der Beteiligten und den antifaschistischen Selbstschutz.

Mit NIKA NRW, AG CGN und Gruppe Polaris.