Wir haben in den drei bisherigen Marx-Herbstschulen die drei Bände des Kapital gelesen und wollen uns im Herbst 2011 einem Thema widmen, das alle drei Bände durchzieht. Es ist eines der interessantesten und zugleich rätselhaftesten und wird bis heute kontrovers diskutiert: der Fetischismus.
Dazu haben wir Passagen aus allen drei Bänden ausgewählt. Es wird also nicht nur um den berühmten Fetischcharakter der Ware gehen, sondern auch um den Geld- und Kapitalfetisch bis zum zinstragenden Kapital (G-G´) als der „äußerlichste[n] und fetischartigste[n] Form“ (Kapital Bd. III) des Kapitalverhältnisses. Des Weiteren wird es darum gehen, die Unterschiede zu klären zwischen dem Fetischismus einerseits und Begriffen wie Verdinglichung, Entfremdung, Verkehrung, Objektivierung, Ideologie, Mystifizierung, notwendig falsches Bewusstsein etc.
Anmelden könnt ihr euch bei herbstschule@top-berlin.net.
Programm und mehr unter marxherbstschule.net
29.10., 20 Uhr: Podiumsdiskussion
Die Kritik des Fetischismus
mit Hendrik Wallat, Kornelia Hafner und Diethard Behrens.
Flutgraben e.V., Am Flutgraben 3 (auf dem Arena-Gelände an der Schlesischen Straße zwischen U Schlesisches Tor und S Treptower Park)
Und wer dann noch kann: 29.10. Party im ://about blank
							

Das komplette antinationale Programm gegen die Einheitsfeier in Bonn ist raus. Für jed_e erklärte Gegner_in der Nation sollte etwas dabei sein. So wird es neben den zentralen Demos auch inhaltliche Veranstaltungen und ein Konzert geben.
Passend zu unserer neuen Email-Adresse (antifa-ak-cologne [ät] riseup.net) haben wir jetzt auch einen neuen öffentlichen PGP Schlüssel.